Zum Inhalt springen
fettpolster

NICHT IVASIVE BEHANDLUNG VON STÖRENDEN FETTPOLSTERN

KRYOLIPOLYSE - Behandlung von Fettpolstern mit Kälte

Innovative Behandlungsmethode.

Nebenwirkungen sind gering und selten.

Infos zur Kältebehandlung von Fettpolstern

Fettpolsterreduktion mit Kryolipolyse

Der Wunsch nach schönen Körperformen ist ein gesellschaftliches Faktum, das jenseits von moralischen Urteilen Platz in unserer Praxis findet. Viele Menschen leiden unter Körperformen, die sie trotz zahlreicher Versuche mit nicht immer unbedenklichen Sport-, Diät- und Disziplin-Bemühungen nicht „loswerden“. Die Medizintechnik stellt mit der Kryolipolyse eine Möglichkeit zur Verfügung, die – sorgsam angewendet und beratend begleitet – Menschen helfen, als unattraktiv angesehene Fettpolster zu reduzieren.

Wie funktioniert die Behandlung?

Die Kryolipolyse-Technik ist ein bewährtes und schmerzarmes Verfahren, bei dem Fettzellen durch gezielte Unterkühlung absterben und über den körpereigenen Stoffwechsel abtransportiert werden. Andere Körperzellen bleiben von der Behandlung unbeeinflusst.

Durch wechselweise Kälte- und Wärmeeinwirkung während der Behandlung kann die fettreduzierende Wirkung an den typischen Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkel und Gesäß sichtbar gesteigert werden. Diese Körperformung-Methode zeigt schon nach wenigen Anwendungen sichtbare Ergebnisse, die auch dauerhaft bestehen bleiben.

Anwendungsbereiche

Das Kryolipolse-Verfahren kann an einer Vielzahl von Stellen am Körper angewendet werden. Hierzu zählen Bauch, Hüfte, Rücken, Oberarme, Gesäß, Kinn- & Brustbereich, Kniebereich und Oberschenkel

anwendungsbereiche_koerperformung

Technik

Das Fettdepot wird durch Vakuumdruck an einen speziellen Applikator gesogen, der die Fettzellen in drei thermal unterschiedlichen Phasen reduziert. Die Temperaturen passen sich automatisch an die Dicke des Fettdepots an, so dass der Behandlungserfolg maximiert und potenzielle Nebenwirkungen minimiert werden.

funktionsweise_kryolipolyse

Einige Fettzellen werden bereits während der Behandlung beseitigt. Der Großteil der Fettreduktion findet in den darauf folgenden zwei bis drei Wochen statt. Der gesamte Abbauprozess dauert bis zu 12 Wochen und ist nicht reversibel.

Behandlungsablauf

Je nach Dicke des Fettdepots und abhängig vom individuellen Wunschresultat sind 1-4 Behandlungen á 90 Minuten erforderlich. Je Körperstelle sollte die Behandlung in einem Abstand von 4 Wochen durchgeführt werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Patentierte Technologie des europäischen Marktführers CLINIPRO
  • Wissenschaftlich bestätigte Methode
  • Schmerzarme und schonende Behandlung
  • Schont Haut, Muskeln, Nerven und Leber
  • Keine Operation
  • Keine Spritzen
  • Keine Narben
  • Keine Betäubung
  • Keine Ausfallzeit
  • Keine Einschränkung für Sportler

Lesen Sie zu dem Verfahren auch in den Medien:

Beispeilsweise im Fokus, in der Brigitte oder der Allgemeinen Zeitung.