Zum Inhalt springen
Liposuktion

OPERATIVE BEHANDLUNG DES LIPÖDEMS

LIPOSUKTION-
FETTABSAUGUNG

Entfernung von erkranktem Unterhautfettgewebe.

Nebenwirkungen

Infos zur Liposuktion - Fettabsaugung bei Lipödem

Für wen ist das Verfahren geeignet?

Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die vor allem die Beine, manchmal auch die Arme betrifft. In vielen Fällen berichten Betroffene, dass sie trotz Sport und Diät an den Beinen nicht abnehmen. Wenn darüber hinaus unter konservativen Therapiemaßnahmen wie Kompression und Lymphdrainage Beschwerden bestehen kann eine Liposuktion angeraten sein.

Wie funktioniert die Behandlung?

Nach der Untersuchung ist ein ausführliches Gespräch über die Erwartungen der Patientin, voraussichtliche Ergebnisse und mögliche Risiken und Nebenwirkungen erforderlich. Ein solcher Wahleingriff sollte immer gut überlegt und gut geplant sein. 

In vielen Fällen wird die Behandlung auf mehrere ambulante Sitzungen verteilt, die Behandlung ist auf diese Weise schonender und sicherer. Die zu behandelnden Areale werden unmittelbar vor dem Eingriff  markiert. In Allgemeinnarkose wird dann der Eingriff durchgeführt. Zunächst wird eine  spezielle Lösung injiziert, die zum einen das Gewebe betäubt und zum anderen Blutungen minimiert. Dann wird durch kleine Einstiche eine spezielle Kanüle eingeführt, mit der durch wiederholtes Vor- und Zurückziehen das Fettgewebe abgesaugt wird. Nach dem Eingriff wird ein Kompressionsverband angelegt. Nach dem Eingriff ist das Tragen einer flachgestrickten Kompressionsstrumpfhose für einige Wochen erforderlich. 

Wie erprobt ist das Verfahren?

Die Liposuktion ist ein  bekanntes und erprobtes Verfahren. Das Verfahren gibt es seit vielen Jahren, es wird weltweit in zahlreichen Zentren angewendet.

Welche Vorteile hat das Verfahren?

Im Vergleich zur Kompression und Lymphdrainage werden nich tnur Symptome behandelt, es wird auch das erkrankte Gewebe entfernt. Behandlungsziel ist die Minderung von Schmerzen und weiteren Symptomen des Lipödems.

Welche Nachteile hat das Verfahren?

In der Regel besteht nach dem Eingriff ein ausgeprägter Bluterguss, der sich jedoch nach einer Weile zurückbildet. Überschüssige Haut und Hautunebenheiten werden durch Liposuktion nicht geglättet. Über Vorteile und Risiken des Verfahrens werden sie immer ausführlich in einem persönlichen Aufklärungsgespräch informiert.

Trägt meine Versicherung die Kosten?

Gerne können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag zu Verfügung stellen, den Sie bei Ihrer Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung einreichen können. Eine Behanldung als Selbstzahler ist unabhängig davon möglich.