Zum Inhalt springen
Krampfader OP

MNIMAL-INVASIVE KRAMPFADERBEHANDLUNG

Mini-Phlebektomie

Für kleine Krampfadern.

Nebenwirkungen sind gering und selten.

Infos zur Mini-Phlebektomie

Für wen ist das Verfahren geeignet?

Die Mini-Phlebektomie ist besonders zur Entfernung von kleineren, von außen sichtbaren Krampfadern geeignet, nicht jedoch zur Behandlung von Besenreisern. In vielen Fällen erwarten wir ein besseres kosmetisches Ergebnis als bei einer Sklerosierungsbehandlung. Eine Vollnarkose ist in der Regel nicht erforderlich. Die Rückkehr zum Alltag ist oft wenige Tage nach der Behandlung möglich.

Wie funktioniert die Behandlung?

Bei der Mini-Phlebektomie werden zunächst die zu behandelnden Venen angezeichnet. Nach einer örtlichen Betäubung werden dann durch einen kleinen Einstich die erkrankten Venen mit einem Häkchen entfernt. Zuletzt erfolgt ein kleiner Pflasterverband an der Einstichstelle und der Kompressionsstrumpf oder ein Kompressionsverband werden angelegt.

Wie erprobt ist das Verfahren?

Die Mini-Phlebektomie ist ein seit vielen Jahren erprobtes Verfahren.

Welche Vorteile hat das Verfahren?

Verglichen mit der Schaumsklerosierung ist die Abheilungsphase wesentlich  kürzer und es kommt seltener zu Hautverfärbungen. Das Tragen eines Kompressionsstrumpfes ist in vielen Fällen für eine Woche ausreichend.

Welche Nachteile hat das Verfahren?

Nebenwirkungen sind gering und selten. Sehr häufig bilden sich nach der Behandlung Blutergüsse, die sich jedoch normalerweise rasch zurückbilden. Über Vorteile und Risiken des Verfahrens werden ausführlich in einem persönlichen Aufklärungsgespräch informiert.

Trägt meine Versicherung die Kosten?

Bei Eingriffen aus medizinischen Gründen werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Medizinische Gründe kommen in der Regel ab einem Venendurchmesser von mehr als 3 mm (per Ultraschall gemessen) vor. Bei kleineren Durchmessern ist eher von einem kosmetischen Problem auszugehen, die Behandlung kann dann als Selbstzahlerleistung erfolgen. Private Versicherungen übernehmen die Behandlung in den meisten Fällen Problemlos.